Gestapelte Münzen in ansteigender Höhe symbolisieren die monatlichen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten

 Externer Datenschutzbeauftragter – monatliche Kosten im Überblick

30. September 2025

Datenschutz ist längst kein Randthema mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensführung. Spätestens seit Inkrafttreten der DSGVO und den gesetzlichen Anforderungen, die damit einhergehen, stehen Unternehmen jeder Größe in der Verantwortung, personenbezogene Daten rechtskonform zu verarbeiten. Dabei stellt sich früher oder später eine zentrale Frage: Was kostet ein externer Datenschutzbeauftragter monatlich – und lohnt sich das für mein Unternehmen? In diesem Beitrag zeigen wir, wann ein externer Datenschutzbeauftragter benötigt wird, welche monatlichen Kosten bei einem externen Datenschutzbeauftragten realistisch sind und welche Leistungen Sie dafür erwarten dürfen. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen – damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.


Darum ist der Datenschutz für Ihr Unternehmen relevant: 

Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner und Dienstleister müssen sich darauf verlassen können, dass ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen sicher sind. Der Datenschutz spielt daher eine zentrale Rolle – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße. 

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt für alle Unternehmen mit Sitz in der EU. Viele Unternehmen sind zudem gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen – insbesondere, wenn sie regelmäßig personenbezogene Daten verarbeiten oder mehr als 20 Mitarbeiter mit Datenverarbeitung beschäftigen.

Ein professioneller Datenschutzbeauftragter stellt sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur gesetzeskonform agiert, sondern auch Vertrauen schafft – intern wie extern.

Wann ist ein zertifizierter Datenschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben?

Ob ein Unternehmen verpflichtet ist, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, ergibt sich primär aus der DSGVO sowie ergänzend aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem neuen Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz (TDDDG).

Ein externer oder interner Datenschutzbeauftragter ist in der Regel erforderlich, wenn:

  • mindestens 20 Personen regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind (z. B. im Vertrieb, HR oder IT),
  • besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden (z. B. Gesundheitsdaten),
  • umfangreiche Videoüberwachung durchgeführt wird,
  • oder Datenverarbeitungen mit erhöhtem Risiko für die Rechte der Betroffenen vorliegen.

Viele Unternehmen entscheiden sich heute bewusst für einen externen Datenschutzbeauftragten, um gesetzliche Anforderungen effizient und rechtssicher zu erfüllen – und dabei monatlich kalkulierbare Kosten einzuplanen, statt interne Ressourcen zu binden.

Interner vs. externer Datenschutzbeauftragter: Was ist günstiger?

Unternehmen, die der Benennungspflicht unterliegen, stehen häufig vor der Frage: interner Datenschutzbeauftragter oder externen Datenschutzbeauftragten beauftragen? Beide Optionen sind zulässig – aber Aufwand, Flexibilität und Kosten unterscheiden sich erheblich.

Interner Datenschutzbeauftragter: versteckte Kosten und hohe Verantwortung

Ein interner Datenschutzbeauftragter ist meist ein festangestellter Mitarbeiter, der zusätzlich den Datenschutz übernimmt oder eigens dafür eingestellt wird. Das bringt verschiedene Herausforderungen mit sich::

  • Hohe Personalkosten: Gehälter von 4.000 € bis 7.000 € brutto monatlich sind keine Seltenheit.
  • Weiterbildungsaufwand: Gesetzliche Änderungen erfordern kontinuierliche Schulungen.
  • Interessenkonflikte: Personen in leitenden Positionen dürfen die Funktion nicht übernehmen.
  • Haftungsfragen: Die Verantwortung bleibt beim Unternehmen.

Externer Datenschutzbeauftragter: planbare monatliche Kosten, maximale Effizienz

Ein externer Datenschutzbeauftragter bietet monatlich kalkulierbare Kosten – in der Regel ab ca. 99 €, je nach Unternehmensgröße und gewünschtem Leistungsumfang. Weitere Vorteile:

  • Planbare monatliche Kosten ab ca. 99 € – je nach Unternehmensgröße und Leistungsumfang
  • Neutral und unabhängig, ohne Interessenkonflikte 
  • Fachlich immer auf dem neuesten Stand 
  • Schneller Einsatz, auch kurzfristig möglich

Viele Unternehmen entscheiden sich daher bewusst für die Beauftragung eines externen Datenschutzbeauftragten – nicht nur aus Kostengründen, sondern auch, um Rechtssicherheit, Know-how und Flexibilität zu kombinieren.

Externer Datenschutzbeauftragter – monatliche Kosten im Detail

Die monatlichen Kosten eines externen Datenschutzbeauftragten hängen von mehreren Faktoren ab – insbesondere von Unternehmensgröße, Branche und Komplexität der Datenverarbeitung.

Typische Preisspannen (zur Orientierung):

UnternehmensgrößeMonatliche Kosten (ca.)
Kleine Unternehmen (bis 20 MA)100 € – 300 €
Mittelständische Betriebe300 € – 700 €
Größere Unternehmen 700 € – 1.000 €+

Hinweis: Die tatsächlichen monatlichen Kosten des externen Datenschutzbeauftragten können je nach Risikoprofil, Anforderungen und Betreuungsumfang abweichen.

Was beeinflusst die monatlichen Kosten eines externen Datenschutzbeauftragten?

Die Höhe der monatlichen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten hängt maßgeblich von folgenden Kriterien ab:

  • Anzahl der Mitarbeiter: Mehr Mitarbeiter bedeuten oft mehr Prozesse mit personenbezogenen Daten – und damit mehr Aufwand bei Schulung, Beratung und Kontrolle.
  • Branche: Unternehmen im Gesundheitswesen, in der IT oder im E-Commerce verarbeiten oft besonders schützenswerte Daten und unterliegen höheren Anforderungen.
  • Vorhandene Datenschutzstruktur: Gibt es bereits ein Verarbeitungsverzeichnis, Richtlinien, Schulungen? Oder wird alles von Grund auf neu aufgebaut?
  • Betreuungsintensität: Manche Unternehmen benötigen lediglich eine Grundbetreuung, andere wünschen regelmäßige Audits, Mitarbeiterschulungen oder vertiefte Beratung.

Ein großer Vorteil: Die monatlichen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten sind transparent kalkulierbar, ohne versteckte Aufwände für Schulungen, Ausfallzeiten oder Vertretung.

Unsere Leistungspakete: Datenschutz nach Maß – mit planbaren Kosten

Die ALPHATECH Consulting GmbH bietet flexible, skalierbare Tarife für die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten – zu festen monatlichen Kosten, abgestimmt auf Ihr Unternehmensprofil.

Sie wählen aus drei modular aufgebauten Leistungspaketen:

  • Basic – für kleine Unternehmen mit klarer Struktur
  • Medium – für wachsende Unternehmen mit Beratungsbedarf
  • Premium – für komplexe Organisationen oder risikobehaftete Verarbeitungen

In jedem Paket enthalten: persönliche Betreuung, praxisorientierte Umsetzung und verständliche Beratung ohne Fachchinesisch – und das bei klar definierten monatlichen Kosten für Ihren externen Datenschutzbeauftragten.

Eine ausführliche Übersicht der Leistungen und Preise finden Sie hier: Zu den Tarifen der ALPHATECH Consulting GmbH

Typische Szenarien, in denen sich ein externer Datenschutzbeauftragter bezahlt macht:

Die Entscheidung für einen externen Datenschutzbeauftragten hängt oft vom individuellen Bedarf und der Unternehmensstruktur ab. In den folgenden Fällen sind die monatlichen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten besonders gut investiert:

Start-ups & junge Unternehmen

In der Gründungsphase fehlen oft Zeit und Know-how, um den Datenschutz intern professionell abzudecken. Ein externer Datenschutzbeauftragter mit festen monatlichen Kosten sorgt dafür, dass alle Prozesse von Anfang an DSGVO-konform aufgestellt sind – ohne zusätzlichen Personalaufbau.

Kleine und mittlere Unternehmen (bis ca. 250 Mitarbeiter)

Viele KMU benötigen Datenschutzlösungen, die sich nahtlos in den Betriebsalltag integrieren lassen – ohne interne Belastung. Ein externer DSB bietet hier hohe Flexibilität bei klar kalkulierbaren Kosten und übernimmt alle Pflichten zuverlässig.

Arztpraxen, Steuerkanzleien & Beratungsunternehmen

In stark regulierten Branchen, in denen sensible personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist Datenschutz besonders kritisch. Ein spezialisierter externer Datenschutzbeauftragter bringt branchenspezifisches Wissen mit – und entlastet das Unternehmen im Tagesgeschäft.

Online-Shops, Software-Unternehmen & IT-Dienstleister

Digitale Geschäftsmodelle sind datengetrieben – ob Kundenprofile, Cookies oder Auftragsverarbeitungen. Ein externer Datenschutzbeauftragter, der sich mit TDDDG, DSGVO und IT-Risiken auskennt, sorgt für eine sichere und rechtskonforme Datenverarbeitung – bei planbaren monatlichen Kosten.

So unterstützt ein externer Datenschutzbeauftragter Ihr Unternehmen

Ein externer Datenschutzbeauftragter übernimmt nicht nur gesetzlich vorgeschriebene Aufgaben, sondern fungiert als strategischer Berater und operativer Unterstützer. Die typischen Leistungen – oft in einem monatlichen Fixpreis enthalten – umfassen:

Fazit: Transparente monatliche Kosten – professioneller externer Datenschutzbeauftragter

Datenschutz ist kein Nice-to-have, sondern ein Muss – gesetzlich, wirtschaftlich und im Sinne der Unternehmensreputation. Unternehmen, die auf einen externen Datenschutzbeauftragten mit monatlichen Kosten setzen, erhalten professionelle Unterstützung, planbare Aufwände und rechtliche Sicherheit aus einer Hand.

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist der externe DSB die optimale Lösung: keine internen Konflikte, kein Schulungsaufwand, keine Personalbindung. Stattdessen: Fachliche Kompetenz, individuelle Betreuung und transparente Kostenstruktur.

Die ALPHATECH Consulting bietet Ihnen passende Leistungspakete – vom soliden Basisschutz bis zur umfassenden Betreuung in sensiblen oder stark regulierten Branchen. So bleibt Ihr Datenschutz dauerhaft auf Kurs – und die Kosten jederzeit unter Kontrolle.

Wir unterstützen Sie!

Unsere Datenschutzbeauftragten stehen Ihnen bei allen Fragen des Datenschutzes zur Seite. Wir sind ausgebildete Juristen und IT-Fachkräfte mit Schwerpunkt Datenschutz und Informationssicherheit. Unser Angebot zur Benennung zum externen Datenschutzbeauftragten kombiniert Datenschutz-Fachwissen mit rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Kenntnissen. Alle unsere Datenschutzberater sind zertifiziert und besitzen eine umfassende Fachkunde auf dem Gebiet des Datenschutzrechts. Mit uns erfüllen Sie alle Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung. Wir helfen Ihnen beispielsweise bei der Erreichung einer datenschutzkonformen Internetpräsenz oder bei der Bewertung von Datenschutzverletzungen und der Beantwortung von Betroffenenanfragen.

Häufige Fragen rund um den externen Datenschutzbeauftragten und monatliche Kosten

Ab wann braucht mein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten?

Ein Datenschutzbeauftragter ist verpflichtend, wenn in Ihrem Unternehmen mindestens 20 Personen regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten arbeiten. Auch bei besonders sensiblen Daten oder risikoreichen Verarbeitungen kann eine Benennung unabhängig von der Mitarbeiterzahl notwendig sein.

Was sind die monatlichen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten?

Die monatlichen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten liegen typischerweise zwischen 100 € und 1.000 €, abhängig von Unternehmensgröße, Branche und Betreuungsaufwand. ALPHATECH Consulting bietet transparente Tarife, abgestimmt auf Ihren konkreten Bedarf.

Gibt es versteckte Kosten bei einem externen Datenschutzbeauftragten?

Bei seriösen Anbietern entstehen keine versteckten Kosten. Bei ALPHATECH Consulting sind alle Leistungen in den jeweiligen Tarifen klar definiert. Optional buchbare Zusatzleistungen werden vorab individuell abgestimmt.

Welche Faktoren beeinflussen die monatlichen Kosten eines externen Datenschutzbeauftragten?

Die Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten pro Monat hängen u. a. ab von:
– der Anzahl der Mitarbeiter,
– der Art der verarbeiteten Daten,
– der Branche (z. B. Gesundheitswesen, IT, Handel),
– dem gewünschten Leistungsumfang (Basisbetreuung oder Full Service).

Sind die monatlichen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten bei kleinen Unternehmen günstiger?

Ja. Kleinere Betriebe zahlen meist zwischen 100 € und 300 € monatlich, je nach Umfang der Betreuung. Diese Einstiegstarife decken oft bereits alle grundlegenden Datenschutzpflichten zuverlässig ab.

Wie schnell kann ich einen externen Datenschutzbeauftragten mit monatlichen Kosten beauftragen?

In der Regel ist eine Bestellung innerhalb weniger Werktage möglich. Nach einem Erstgespräch übernimmt der externe Datenschutzbeauftragte sofort alle Aufgaben – inklusive offizieller Benennung und Dokumentation.

Kann ich die monatlichen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten anpassen?

Ja. Die meisten Anbieter – wie ALPHATECH Consulting – bieten skalierbare Tarife, die sich an Ihren Bedarf anpassen lassen. So zahlen Sie nur für Leistungen, die Sie tatsächlich benötigen.

Was passiert, wenn mein Unternehmen wächst – steigen die monatlichen Kosten für den externen Datenschutzbeauftragten?

Wenn Ihr Unternehmen wächst oder sich strukturell verändert, können die monatlichen Kosten für den externen Datenschutzbeauftragten angepasst werden. Dank modularer Tarife bleiben die Kosten trotzdem planbar und flexibel.

Lohnen sich die monatlichen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten wirklich?

Ja – denn die Investition senkt das Risiko von Datenschutzverstößen, Bußgeldern und Reputationsschäden. Ein externer Datenschutzbeauftragter mit festen monatlichen Kosten sorgt für Rechtssicherheit und entlastet Ihr Team dauerhaft.

Sind die monatlichen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten steuerlich absetzbar?

In vielen Fällen können die Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Die genaue steuerliche Bewertung sollten Sie mit Ihrem Steuerberater klären.

Wie lange läuft ein Vertrag mit einem externen Datenschutzbeauftragten?

Das hängt vom Anbieter ab. Bei ALPHATECH Consulting wählen Sie zwischen flexiblen Laufzeiten, z. B. ab 12 Monaten. Auch individuelle Regelungen sind möglich – ohne langfristige Bindung, wenn Sie das wünschen.

Was ist im monatlichen Preis eines externen Datenschutzbeauftragten enthalten?

Typischerweise: Initialberatung, Risikoanalyse, Erstellung der datenschutzrelevanten Dokumentation (z. B. VVT), Schulungen, laufende Beratung, Kontrolle der Umsetzung und Kommunikation mit Behörden. Eine detaillierte Übersicht der Leistungen finden Sie in unseren Tarifpaketen.

UNVERBINDLICHES UND KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN

ÜBER DEN AUTOR

Yanick Röhricht

Yanick Röhricht ist Senior Consultant bei ALPHATECH Consulting. Als Berater unterstützt er Unternehmen bei der Umsetzung gesetzlicher Datenschutzvorgaben sowie beim Aufbau eines Informationssicherheits-Managements. Als Wirtschaftsjurist (LL.M.) und mit Zertifizierungen als Datenschutzbeauftragter (TÜV) und IT-Sicherheitsbeauftragter (DGI) verfügt er über fundierte Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung in diesem Bereich.

Mehr zu diesem Thema erfahren

Verwandte Blogbeiträge

Kontaktieren Sie uns!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit.

Ihr Ansprechpartner

Yanick Röhricht LL.M.

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), zertifizierter Informationssicherheitsbeauftragter (DGI)

ALPHATECH
Consulting GmbH

Mainzer Straße 75
65189 Wiesbaden

Telefon

+49 611 445 010 04

Wir arbeiten zertifiziert

Social Media