Wir unterstützen Sie als externer Datenschutzbeauftragter – Ihr Wegweiser zur DSGVO-Konformität
Die DSGVO bereitet vielen Unternehmen Kopfzerbrechen. Gemeinsam meistern wir Ihren Datenschutz. Wir als externer Dienstleister bieten Ihnen flexible Lösungen für kleine Unternehmen und mittelständische Unternehmen. Unsere individuelle Beratung von zertifizierten Datenschutzexperten unterstützt Sie auf dem Weg zur Datenschutz-Compliance und zur Erfüllung aller gesetzlichen Vorgaben.
Ihre Vorteile:
Datenschutzberatung, individuell für Ihre Bedürfnisse
Persönlich & erreichbar
Juristische und technische Expertise
Erfüllung aller DSGVO-Pflichten
Leicht verständliche Vorlagen
Jahrelange Erfahrung in verschiedenen Branchen
Experten geprüfte Datenschutz-Dokumentation
Datenschutzbeauftragter Basic
Starter Paket für alle Unternehmen
ab 99 € / monat
Pauschalpreis für Ihren externen Datenschutzbeauftragten
Benennung eines externen Datenschutzbeauftragten (DSB)
Fester Ansprechpartner
Zugriff auf anwaltlich geprüfte Vorlagen
Datenschutzkonforme Website
Ansprechpartner für betroffene Personen
Stundenkontingent von 16 Stunden/Jahr
Anlaufstelle für die Aufsichtsbehörden
Unser Angebot: Externer DSB ab 99€
Unsere Datenschutzbeauftragten stehen Ihnen bei allen Fragen des betrieblichen Datenschutzes zur Seite. Bei uns erhalten Sie eine personalisierte Betreuung durch Ihren persönlichen Ansprechpartner. Unsere externen DSB sind Rechtsanwälte und IT-Experten unterstützen Sie auf dem Weg zur DSGVO-Konformität.
Jahrelange branchenübergreifende Datenschutz-Erfahrung
Sie profitieren von der Erfahrung von Rechtsanwälten und Informatikern mit branchenübergreifenden Erfahrungen. Wir unterstützen kleinere Unternehmen genauso wie große Unternehmen auf dem Weg zur Datenschutz-Compliance. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine auf Ihr Geschäftsmodell angepasste Datenschutzstrategie.
geeignet für alle branchen und größenklassen:
Einzelunternehmen
Start-Ups
Vereine
Kleine und mittelständische Unternehmen
Konzerne
Maßgeschneiderte Lösungen zum Datenschutz:
Die Beratung für betrieblichen Datenschutz von ALPHATECH bietet Ihnen flexible und maßgeschneiderte Lösungen für kleine Unternehmen, mittelständische Unternehmen, KMU und große Unternehmen. Unsere externen DSB Datenschutzbeauftragten unterstützen Sie bei allen Fragen zum Thema Datenschutz beispielsweise: Auftragsverarbeitungsvertrag, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, TOMs, DSGVO Reporting, Beantwortung von Auskunftsanfragen und Betroffenenanfragen, Bearbeitung von Datenschutzvorfällen, Datenschutz-Schulungen, Datenschutz-Audits..
Zertifizierte externe Datenschutzbeauftragte:
Die Kosten für einen externen Anwalt für Datenschutz werden Ihnen gegenüber transparent dargestellt, damit Sie sicher für die Zukunft planen können. Unser Angebot für einen Datenschutz Anwalt enthält keine versteckten Kosten. In einem kostenlosen Erstgespräch finden wir gemeinsam das für Sie geeignete Paket heraus. Sollte keines der Pakete zu Ihren Bedürfnissen passen, erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.
Externer DSB Kosten: Transparenz
Bei uns finden Sie das passende Leistungspaket für Ihre Bedürfnisse. Die Kosten externer DSB werden Ihnen transparent dargestellt. Unser Datenschutz Angebot enthält keine versteckten Kosten und planbare Kosten sind für uns selbstverständlich. Somit bleiben die Kosten für Ihren externen DSB niedrig und kalkulierbar . In einem kostenlosen Erstgespräch finden wir gemeinsam das für Sie geeignete Paket heraus. Sollte keines der Pakete zu Ihren Bedürfnissen passen, erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.
DSB Basic
Starter Paket- Stellung ext. Datenschutzbeauftragter
- Datenschutz-IST-Analyse
- Beratungskontingent von 16 Stunden/Jahr
- Webseiten/Cookie-Banner – Check
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Technische und organisatorische Maßnahmen
DSB Medium
Allround-Paket- Stellung ext. Datenschutzbeauftragter
- Datenschutz-Audit
- Beratungskontingent von 46 Stunden/Jahr
- Intensiver Implementierungs-Support
- Datenschutz-Schulung vor Ort oder virtuell
- Erstellung von Richtlinien für Mitarbeiter
- Zugriff auf Vorlagen
- + Alle Leistungen aus Basic
DSB Premium
Rundum-Sorglos-Paket- + Stellung ext. Datenschutzbeauftragter
- Datenschutz-Audit
- IT-Sicherheits-Audit
- Beratungskontingent von 96 Stunden/Jahr
- Intensiver Implementierungs-Support
- 24/7 Sofort-Unterstützung bei Datenpannen
- 2 x Mitarbeiterschulungen jährlich
- Erstellung von Richtlinien für Mitarbeiter
- + Alle Leistungen aus Basic und Medium
Unverbindliches und kostenloses erstgespräch
Wir unterstützen Sie!
Unsere Datenschutzbeauftragten stehen Ihnen bei allen Fragen des Datenschutzes zur Seite. Wir sind ausgebildete Juristen und IT-Fachkräfte mit Schwerpunkt Datenschutz und Informationssicherheit. Unser Angebot zur Benennung zum externen Datenschutzbeauftragten kombiniert Datenschutz-Fachwissen mit rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Kenntnissen. Alle unsere Berater für Datenschutz sind zertifiziert. Mit uns erfüllen Sie alle Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung. Wir helfen Ihnen beispielsweise bei der Erreichung einer datenschutzkonformen Internetpräsenz oder bei der Bewertung von Datenschutzverletzungen und der Beantwortung von Betroffenenanfragen.
Was ist ein externer Datenschutzbeauftragter?
Der externe DSB sorgt für den Schutz personenbezogener Daten im Unternehmen und begleitet Sie bei allen datenschutzrelevanten Prozessen. Ein Datenschutzbeauftragter (externer DSB) ist für die Überwachung der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben zum Datenschutz innerhalb eines Unternehmens verantwortlich. Zu den Aufgaben des externen DSB gehören insbesondere die Beratung der Geschäftsführung hinsichtlich der Einhaltung der Datenschutzgesetze und die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben in die organisatorischen Strukturen und Prozesse des Unternehmens. Er überwacht die Einhaltung der Datenschutzgrundsätze, führt Datenschutz-Schulungen durch und unterstützt bei der Erstellung der Datenschutz Dokumente. In der Datenschutz-Grundverordnung finden sich konkrete Vorgaben zu den Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten. Dennoch können die Aufgaben des Datenschutzberaters je Organisation und individuellen Gegebenheiten variieren.
So unterstützen unsere DSGVO-Berater Sie konkret
Unsere Datenschutzberatung ist darauf ausgelegt, Ihr Unternehmen in allen Belangen des Datenschutzes zu betreuen. Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Ziele und leiten entsprechende Aufgabenfelder daraus ab. Dabei unterstützen unsere externen DSB Sie sowohl operativ bei der Umsetzung einzelner DSGVO-Themen als auch bei der Konzeption und Umsetzung einer passgenauen Datenschutzstrategie. Mögliche Aufgaben sind beispielsweise:
- Qualifizierung von Betroffenenanfragen
- Bearbeitung von Auskunftsersuchen und Anfragen zur Löschung
- Soforthilfe bei Datenpannen, Datenschutzverletzungen und Datenschutzverstößen
- Überwachung der Umsetzung von Datenschutzvorgaben
- Erstellung von Unternehmensrichtlinien zum Datenschutz
- Durchführung von Workshops und Datenschutz-Schulungen
- Erarbeitung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten
- Prüfung und Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen
- Bearbeitung von Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Erstellung von Datenschutzerklärungen zB für die Webseite
Datenschutz in Unternehmen – Ab wann ist ein externer DSB erforderlich?
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) besteht die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten für jedes Unternehmen, wenn
- mindestens 20 Mitarbeiter, die regelmäßig personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten – beispielsweise am Computer.
- Unabhängig von der Mitarbeiteranzahl, im großen Umfang sensible Daten z.B. Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit verarbeitet werden
- Datenverarbeitungen stattfinden, die einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO bedarf
Die Entscheidung, ob Sie einen externen DSB bestellen oder einen internen Mitarbeiter für die Rolle des Datenschutzbeauftragten benennen, liegt bei Ihnen. Der zukünftige Datenschutzbeauftragte sollte jedoch über die erforderliche Fachkunde, gute Kommunikationsfähigkeiten sowie juristische und technische Grundkenntnisse verfügen.
Welche Datenschutz-Pflichten gibt es unter der DSGVO?
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Sie bzw. Ihr Unternehmen ist zur Erstellung eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten verpflichtet (Art. 30 Abs. 1 DSGVO). Darin werden alle datenschutzrelevante Geschäftsprozesse dokumentiert. Dazu gehören beispielsweise Datenverarbeitungsaktivitäten wie: Buchhaltung, Lohnabrechnung, Rechnungsstellung, Buchhaltungsprozesse, Führung der Personalakten, etc.
- Datenschutzerklärung auf der Website
Sie benötigen für eine datenschutzkonforme datenschutzkonforme Ausgestaltung Ihrer Internetpräsenz eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung.
- Cookie Banner auf der Website einbinden
Setzen Sie Analyse- oder Marketingtools ein, die für die Funktionsfähigkeit der Website nicht erforderlich sind? Wenn ja, benötigen Sie ein Cookie-Banner, um die Einwilligung des Nutzers einzuholen.
- Technische und organisatorische Maßnahmen
Sie sind für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich- Deshalb müssen Sie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz und Datensicherheit festlegen. Diese individuelle anhand des Risikos, Digitalisierungsgrads und technischer Ausstattung zu ergreifen und zu dokumentieren (Art. 32 DSGVO).
- Mitarbeiter im Datenschutz schulen
Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für Mitarbeiter sind gesetzlich vorgesehen und unerlässlich in jedem Unternehmen.
- Mitarbeiter auf Vertraulichkeit verpflichten
Sie müssen Ihre Mitarbeiter auf einen vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichten.
- Auftragsverarbeitungsverträge mit Dienstleistern abschließen
Wenn Sie mit Dienstleistern zusammenarbeiten und diese Einblicke in Ihre Daten erhalten, muss ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen werden. Dazu gehören insbesondere Softwareanbiete, Software as a Service oder Hosting-Anbieter.
- Auf Betroffenenanfragen vorbereiten
Sie müssen sich und Ihre Mitarbeiter auf Datenschutz Anfragen von Betroffenen (Betroffenenanfragen) vorbereiten. Jede betroffene Person (z. B. Kunde, Dienstleister, ehemalige Mitarbeiter oder Mitarbeiter) kann Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten über sie verarbeitet werden. Dabei gibt es Fristen und formale Anforderungen zu beachten.
- Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen etablieren
Datenpannen bzw. Datenschutzverletzungen müssen unverzüglich festgestellt und bewertet werden. Im Falle eines Risikos bleiben nur 72 Stunden, um die Aufsichtsbehörde zu informieren.
- Löschkonzept erstellen und umsetzen
Personenbezogene Daten dürfen nur so lange gespeichert und verarbeitet werden, wie sie für den jeweils definierten Zweck benötigt werden. Werden Daten über die Speicherfrist hinaus aufbewahrt, fehlt es an einer Rechtsgrundlage und es liegt ein Datenschutzverstoß.
Was kostet ein externer Datenschutzbeauftragter?
Die Kosten für einen externen DSB beginnen bei ALPHATECH bereits ab 99 Euro monatlich. Je nach Umfang der datenschutzrechtlichen Anforderungen und des Abrechnungsmodells des Anbieters können diese jedoch auch deutlich höher ausfallen. In jedem Fall erfolgt die Beauftragung eines externen Datenschutzbeauftragten auf Basis eines gesondert zu schließenden Dienstleistungsvertrages. Als zertifizierte Fachexperten bringen externe Datenschutzbeauftragte die Qualifikation für die Ausübung des Amtes mit. Folgende Aspekte sind Einflussfaktoren auf die Kosten:
- Datenschutzrechtliche IST-Situation: Der aktuelle Umsetzungsstand der Datenschutzvorgaben im Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Kosten für einen externen DSB. Wenn das Unternehmen bereits gut aufgestellt ist und die Datenschutzvorschriften weitgehend erfüllt, sind die Anfangskosten in der Regel niedriger. In diesem Fall kann der externe DSB eine unterstützende Aufgabe bei der Aktualisierung des bestehenden Datenschutzmanagements übernehmen. Sofern das Unternehmen noch am Anfang der Umsetzung steht und größere Lücken bei der DSGVO-Umsetzung bestehen, sind möglicherweise umfangreichere Maßnahmen erforderlich, was zu höheren Kosten führen kann.
- Unternehmensgröße: Die Größe des Unternehmens ist ein möglicher Faktor bei der Kostenermittlung für einen externen Datenschutzbeauftragten. Großunternehmen mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Abteilungen und vernetzten Standorten haben aufgrund ihrer komplexen organisatorischen Struktur häufig einen größeren Beratungsbedarf.
- Umfang der Datenverarbeitung: Der Umfang und die Komplexität der Datenverarbeitung haben ebenfalls Auswirkungen auf die Kosten für den externen DSB. Je vielfältiger die Verarbeitung personenbezogener Daten ist, desto mehr Aufwand ist erforderlich, um den Datenschutz zu gewährleisten. Eine komplexe Prozesslandschaft erfordert daher mehr Zeit und Ressourcen von einem externen DSB, was sich in den Kosten widerspiegeln kann.
- Geschäftsmodell: Das Geschäftsmodell des Unternehmens kann ebenfalls die Kosten für den externen DSB beeinflussen. Unternehmen mit einem digitalen Geschäftsmodell haben regelmäßig einen größeren Schutzbedarf und somit höhere Kosten für den Datenschutzbeauftragten als klassische Geschäftsmodelle.
- Abrechnungsmodell des Dienstleisters: Das Abrechnungsmodell des Dienstleisters ist ein wichtiger Faktor, der die Kosten beeinflusst. Es gibt verschiedene Abrechnungsmodelle:
- Einmalaufwände, z. B. für die Analyse des Status quo (Audits) und die Konzeptionierung des Datenschutzmanagements.
- Abrechnung pro Arbeitsstunde zu einem vereinbarten Stundensatz.
- Monatliche oder jährliche Pauschalbeträge mit einem Kontingent an Beratungsstunden.
Wir unterstützen Sie zuverlässig im Datenschutz ab 99€!
Unsere externen Datenschutzbeauftragten führen zunächst eine Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen durch, um zu prüfen, ob der Datenschutz in Ihrem Unternehmen bereits den Vorgaben der DSGVO entspricht. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung der DSGVO-Dokumentation, überprüfen und optimieren datenschutzrelevante Prozesse und die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen, schulen Ihre Mitarbeiter und verpflichten sie zum Datenschutz.
Hat der Datenschutzbeauftragte einen Kündigungsschutz?
Geschäftsführer sollten beachten, dass ein in Deutschland einmal benannter interner Datenschutzbeauftragter einen besonderen Kündigungsschutz genießt. Damit ist eine ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses innerhalb eines Jahres weiter unzulässig. Bei externen Datenschutzbeauftragten ist die Situation anders. Diese sind keine Arbeitnehmer des Unternehmens, sie unterfallen damit nicht dem Kündigungsschutz nach § 6 Abs. 4 BDSG.
Was kostet die Bestellung eines externen DSB?
Externe Datenschutzbeauftragte können bereits ab 99 Euro pro Monat beauftragt werden. Die genauen Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten hängen von verschiedenen Faktoren ab: Unternehmensgröße, Anzahl der Gesellschaften und Standorte, DSGVO-Umsetzungsstatus und bspw. dem gewünschten Beratungsumfang.
Müssen die Kontaktdaten des DSB veröffentlicht werden?
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten müssen genannt werden in folgenden Situationen:
- Nennung in der Datenschutzerklärung
- Angabe zum DSB im Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Mitteilung an Aufsichtsbehörde nach Benennung des Datenschutzbeauftragten
- Mitteilung an die Aufsichtsbehörde infolge einer Datenschutzverletzung
- Mitteilung an die Betroffenen infolge einer Datenpanne mit hohem Risiko
Kontaktieren Sie uns!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Datenschutz und IT-SicherheiT.
Ihr Ansprechpartner
Yanick Röhricht LL.M.
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), zertifizierter Informationssicherheitsbeauftragter (DGI)
ALPHATECH
Consulting GmbH
Querstraße 2
65203 Wiesbaden
Telefon
+49 611 445 010 04