DSGVO-Beratung  ab 99€

Auch mehrere Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO sind viele Fragen offen. Unsere erfahrenen DSGVO-Berater unterstützen Sie dabei, die datenschutzrechtlichen Anforderungen sicher und effizient umzusetzen.

 

Unser Angebot: DSGVO-Beratung   

Sie suchen einen DSGVO Berater? Unsere externen Datenschutzbeauftragten stehen Ihnen bei allen rechtlichen Risiken und Fragen zum Thema Datenschutz zur Seite. Die Datenschutzberatung von ALPHATECH bietet Ihnen flexible und maßgeschneiderte Lösungen zum Datenschutz. Unsere zertifizierten Datenschutzbeauftragten, Rechtsanwälte und IT-Experten unterstützen Sie bei der Erreichung Ihrer Datenschutzziele und bei der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen. 

Das erreichen Sie mit unseren DSGVO-Beratern 

Die Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Für die Etablierung datenschutzkonformer Abläufe ist eine gute Datenschutzberatung unverzichtbar. Die Datenschutz-Berater von ALPHATECH Consulting:

  • Unterstützen Sie bei der Umsetzung eines Datenschutz-Managementsystems
  • Informieren Sie proaktiv über neue Entwicklungen bei der DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der behördlichen Praxis
  • Stehen Ihnen bei allen Fragen zum Datenschutz zur Verfügung

Ihre Vorteile:

N
Transparente Kosten
N
Persönlich & erreichbar
N
Zertifizierte Experten
N
Erfüllung aller DSGVO-Pflichten
N
Keine versteckten Kosten
N
Jahrelange Erfahrung
N
Implementierungs-Support

DSB Basic

Starter Paket für alle Unternehmen

ab 99 € / monat

Pauschalpreis für Ihren externen Datenschutzbeauftragten
N
Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten
N
Fester Ansprechpartner
N
Zugriff auf anwaltlich geprüfte Vorlagen
N
Datenschutzkonforme Website
N
Ansprechpartner für betroffene Personen
N
Stundenkontingent von 16 Stunden/Jahr
N
Anlaufstelle für die Aufsichtsbehörden

geeignet für alle branchen und größenklassen:

Einzelunternehmen

Start-Ups

Vereine

Kleine und mittelständische Unternehmen

Konzerne

Zertifizierte DSGVO-BErater:

Wir sind ausgebildete Juristen und IT-Fachkräfte mit dem Schwerpunkt Datenschutz. Unser Angebot zur Benennung zum externen Datenschutzbeauftragten kombiniert das Wissen eines DSGVO-Beraters mit hoher Expertise in rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen. Alle unsere Datenschutzbeauftragten sind zertifiziert und besitzen eine umfassende Fachkunde auf dem Gebiet des Datenschutzrechts. 

DSGVO Beratung für jede Branche und Unternehmensgröße::

Unser DSGVO-Beratungsangebot hilft Ihnen beim Aufbau einer effektiven Datenschutzstrategie ohne unangemessenen bürokratischen Aufwand. Unsere DSGVO-Berater behalten bei der Umsetzung der DSGVO Ihre unternehmerischen Ziele und die Besonderheiten Ihrer Branche im Blick. Besonders mittlere Unternehmen profitieren von einer branchenspezifischen Beratung, die speziell auf ihre Herausforderungen zugeschnitten ist. 

Geschäftsleute in einem mittelständischen Unternehmen, die den Erfolg der Datenschutz-Umsetzung in einem Büro feiern

Leistungspakete für jede Datenschutzanforderung 

Ein festes Budget zum Start. Weitere Services sind jederzeit bei Bedarf buchbar. Wir liefern Ihnen individuelle Lösungen und behalten Ihre unternehmerischen Ziele und die Besonderheiten Ihrer Branche im Blick.

Unverbindliches und kostenloses erstgespräch

DSGVO-Berater: Transparente Kosten

Die Kosten für einen externen DSGVO-Berater werden Ihnen transparent dargestellt, damit Sie sicher für die Zukunft planen können. Unser DSGVO-Beratungsangebot enthält keine versteckten Kosten. In einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch finden wir gemeinsam das für Sie geeignete Paket heraus. Sollte keines der Datenschutz Pakete zu Ihren Bedürfnissen passen, erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.

Geschäftsleute in einem mittelständischen Unternehmen, die den Erfolg der Datenschutz-Umsetzung in einem Büro feiern

Fragen für das Gespräch mit dem (neuen) DSGVO-BErater?

Die nachfolgenden Fragen können Ihnen während des Erstgesprächs helfen, damit Sie einen passenden Datenschutzbeauftragter finden:

  • Erhalte ich einen festen Ansprechpartner?

  • Wie steht es um die Erreichbarkeit bei Datenschutzverletzungen?

  • Wie werde ich über Neuigkeiten im Datenschutzrecht informiert?

  • Kann ich neben der Beratung auch operative Unterstützung erwarten?

  • In welchem zeitlichen Rahmen können meine Anliegen umgesetzt werden?

  • Was passiert, wenn sich mein Beratungsbedarf im Laufe der Zeit ändert?

  • Wie ist die Laufzeit der Verträge?

Sie dürfen die Liste selbstverständlich erweitern, um das passende Datenschutzbeauftragte Angebot zu finden. Anhand der Antworten im Erstgespräch, erhalten Sie einen ersten Eindruck, ob das Angebot unserer DSGVO Beratung zu Ihnen passt.

Datenschutzberatung

Jahrelange branchenübergreifende Datenschutz-Erfahrung 

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Datenschutzexperten und Rechtsanwälte. Wir unterstützen Ihr Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche – auf dem Weg zur Datenschutz-Compliance. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine auf Ihr Geschäftsmodell angepasste Datenschutzstrategie. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen sicheren Umgang mit den Daten von Kunden und deren Schutz.

Wichtige Datenschutzberatung Auswahlkriterien 

Praktische Erfahrungen im Datenschutz und IT-Sicherheit

Projekterfahrungen im Datenschutz sind ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines DSGVO-Beraters für Datenschutz. Fragen Sie nach, ob der DSGVO-Berater ähnliche Herausforderungen in vergleichbaren Unternehmen erfolgreich gemeistert hat. Unsere externen Datenschutzbeauftragten orientieren sich an Ihren unternehmerischen Zielen. 

DSGVO-Berater benötigt Fachwissen

Umfassende Kenntnisse im Datenschutzrecht sind essenziell. Alle unsere externen Datenschutzbeauftragten verfügen über rechtliche, betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse. Sie sind zertifiziert und besitzen Fachkundenachweise von anerkannten Stellen wie TÜV, DEKRA, IHK oder GDD.

Erfahrungen in Ihrer Branche

Kennt sich der DSGVO-Berater bzw. Datenschutzbeauftragte bereits mit Ihrem Geschäftsmodell und Ihrer Branche aus? Anhand Ihres Vorhabens sollten Sie entscheiden, ob es ausreicht, einen Datenschutzberater zu wählen, der schon Kunden aus verschiedenen Branchen hatte. Für spezielle Themen kann es ratsam sein, einen DSGVO-Berater mit Insider-Kenntnissen zu beauftragen, der mit der Verarbeitung besonderer Datenkategorien vertraut ist. Bei unserer Datenschutzberatung profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung von Rechtsanwälten und Informatikern in verschiedenen Branchen. 

Gute Kommunikationsfähigkeiten

Ein erfolgreicher Datenschutzberater vermittelt die komplexen DSGVO-Themen in klarer und verständlicher Sprache.  Nur wenn Datenschutzkonzepte nachvollziehbar sind, können sie von dem Consultant für Datenschutz erfolgreich implementiert werden.

Persönliche Datenschutzberatung durch festen Ansprechpartner: 

Wir stellen Ihnen einen festen Ansprechpartner als Datenschutzbeauftragter, der Sie bei der Umsetzung des Datenschutzes begleitet. Dies gewährleistet ein konstantes Datenschutzniveau und eine direkte Kommunikation. 

Datenschutz-Consulting – Pragmatischer Beratungsansatz

Ein pragmatischer Ansatz bedeutet, dass der Datenschutzbeauftragte die Bedürfnisse und Prioritäten Ihres Unternehmens versteht. Wirtschaftliche Aspekte, wie das Kosten-Nutzen-Risiko-Verhältnis bei Sicherheitsmaßnahmen, stehen dabei im Fokus. Unsere erfahrenen DSGVO-Berater identifizieren Synergien und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse. Nach der Analyse der Datenverarbeitungstätigkeiten zur Erstellung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten kann ein erfahrener Berater Datenschutz beispielsweise Vorschläge zur Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen machen

Ständige Erreichbarkeit des Datenschutzbeauftragten 

Es ist entscheidend, dass Ihr Datenschutzbeauftragter auch kurzfristig erreichbar ist, insbesondere bei einem Verstoß gegen den Datenschutz. Im Falle einer Datenschutzverletzung muss schnellstmöglich bewertet werden, ob eine Meldung gegenüber der Aufsichtsbehörde erforderlich ist. Nach Bekanntwerden einer Datenpanne haben Sie 72 Stunden Zeit für die Meldung. Klären Sie daher die Reaktionszeiten bei dringenden Anliegen mit dem DSGVO-Berater für Datenschutz, bevor Sie ihn als externen Datenschutzbeauftragten benennen. 

Mehrsprachigkeit des Datenschutzbeauftragten

Viele Unternehmen arbeiten international und kommunizieren länderübergreifend mit Kunden und Partnern. Wenn Sie möchten, dass der externe Dienstleister für Datenschutz auf einer internationalen Webseite oder in einer ausländischen Niederlassung gewährleistet, sollte Ihr Datenschutzberater in der Lage sein, die Datenschutzdokumente in die erforderlichen Sprachen zu übersetzen.

Sympathie – Prüfen, ob die “Chemie” stimmt

Auch die Chemie muss stimmen, um eine gute Zusammenarbeit mit dem DSGVO-Berater zu gewährleisten. Ein sympathischer Datenschutzbeauftragter ist leicht zugänglich, offen für Fragen und Anliegen und schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Dies setzt eine persönliche Beratung voraus. Die Zufriedenheit von Kunden, Vertrauen und Sympathie zwischen dem Unternehmen und dem Datenschutzberater bilden die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und eine effektive Umsetzung der DSGVO.

Transparente Kosten DSGVO Beratung  

Achten Sie auf transparente Preise. Vermeiden Sie unerwartete Kosten für Datenschutzbeauftragte, indem Sie Ihre Erwartungen und Ziele deutlich machen. Seien Sie besonders aufmerksam, wenn von einer simplen und schnellen „DSGVO-Umsetzung“ die Rede ist. Die Umsetzung der Datenschutz-Compliance ist vielschichtig und muss sich an Ihren unternehmerischen Zielen orientieren. Wenden Sie sich an einen Anbieter, der Ihnen zu Projektbeginn deutlich erklärt, welche Bausteine für einen rechtskonformen Datenschutz fehlen und welche Leistungen erbracht werden müssen, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir bieten attraktive Leistungspakete für Unternehmen jeder Größe an. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen aber ein maßgeschneidertes Angebot. 

FAQ DSGVO-Beratung

Weshalb benötigen Unternehmen eine DSGVO Beratung?

Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde der Bußgeldrahmen für Verstöße gegen das Datenschutzgesetz drastisch erhöht. Eine unvollständige Datenschutzerklärung auf Ihrer Website genügt bereits, um abgemahnt zu werden. Um sich vor Strafzahlungen zu schützen, lohnt es sich für Unternehmen jeder Branche und Größe, auf das Know-how eines Beraters oder einer Beraterin für Datenschutzrecht zurückzugreifen.

Welche Prüfungen führen Behörden bei kleinen Unternehmen durch?

Auch kleine Unternehmen müssen mit Datenschutzprüfungen rechnen. Behörden überprüfen häufig die Einhaltung der Dokumentationspflichten, die Datenschutzorganisation und die Einhaltung der Informationspflichten, wie z. B. die Datenschutzerklärung auf der Website.

Was muss eine Datenschutzerklärung auf der Website enthalten?

Eine Datenschutzerklärung muss Informationen über die erhobenen Daten, deren Zweck und Rechtsgrundlage, die Speicherdauer, die Rechte der Betroffenen und ggf. die Weitergabe der Daten an Dritte enthalten. Ein Impressum genügt nicht, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.

Welche Bußgelder drohen bei Verstößen gegen die DSGVO?

Die Höhe der Bußgelder hängt von der Schwere des Verstoßes ab. Kleinere Verstöße können mit Beträgen ab 1.000 € geahndet werden, während schwere Verstöße Bußgelder von bis zu 20 Millionen € oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes nach sich ziehen können.

Was kann ich tun, um Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen zu vermeiden?

Regelmäßige Überprüfungen Ihrer Datenschutzmaßnahmen und die korrekte Umsetzung von Informationspflichten, wie eine rechtssichere Datenschutzerklärung, sind entscheidend. Lassen Sie sich von einem Datenschutzexperten beraten, um potenzielle Schwachstellen zu beheben.

Wie reagiere ich auf eine Datenpanne?

Im Falle einer Datenpanne müssen Sie prüfen, ob diese meldepflichtig ist. Innerhalb von 72 Stunden muss eine Meldung an die zuständige Datenschutzbehörde erfolgen. Ein klarer Notfallplan und ein Datenschutzbeauftragter oder DSGVO-Berater helfen, schnell und richtig zu handeln.

Welche Dokumentationspflichten habe ich unter der DSGVO?

Unternehmen müssen ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten führen, Datenschutz-Folgenabschätzungen durchführen (falls erforderlich) und die Einhaltung der DSGVO nachweisen können. Fehlende Dokumentationen können bei Prüfungen oder Vorfällen problematisch sein.

Was ist der Unterschied zwischen einem internen und einem externen Datenschutzbeauftragten?

Ein interner Datenschutzbeauftragter ist ein Mitarbeiter des Unternehmens, während ein externer Datenschutzbeauftragter als externer Dienstleister beauftragt wird. Externe DSGVO-Berater bieten oft umfassende Expertise und ersparen Unternehmen den Schulungsaufwand für interne Mitarbeiter.

Wie finde ich den passenden DSGVO-Berater für mein Unternehmen?

Achten Sie auf Qualifikationen wie Zertifizierungen, Erfahrungen in Ihrer Branche, gute Kommunikationsfähigkeiten und transparente Kosten. Ein unverbindliches Erstgespräch hilft den DSGVO-Berater besser einzuschätzen.

Welche Unterstützung bietet ein Datenschutzbeauftragter bei einer Prüfung durch Behörden?

Ein Datenschutzbeauftragter kann Sie bei der Vorbereitung auf eine Prüfung unterstützen, indem er sicherstellt, dass alle erforderlichen Unterlagen bereitstehen, und Sie während der Prüfung vertritt oder begleitet.

Wann brauche ich einen Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)?

Eine DSFA ist erforderlich, wenn eine Datenverarbeitung ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen darstellt. Beispiele sind die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten oder die umfangreiche Überwachung öffentlicher Bereiche.

Kontaktieren Sie uns!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Datenschutz und IT-SicherheiT.

Ihr Ansprechpartner

Yanick Röhricht LL.M. Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), zertifizierter Informationssicherheitsbeauftragter (DGI)
ALPHATECH
Consulting GmbH

Querstraße 2
65203 Wiesbaden

Telefon

+49 611 445 010 04

Wir arbeiten zertifiziert

Social Media